Gestern war bei den Kursteilnehmern des Aquarellmalkreises Frühlingsstimmung angesagt, denn bereits nächstes Wochenende soll es lt. Medien Temperaturen von bis zu 20 Grad geben.
Diese Temperaturen werden die Krokusse und Narzissen zum Blühen bringen. Forsythien werden wieder in leuchtendem Gelb die Gärten schmücken und das Blütenmeer der Obstbäume wird uns zeigen, dass die Wintermonate endlich vorbei sind und bald wieder gemütliche Biergartenbesuche möglich sind ;-)
Gestern ließen wir uns von dieser Stimmung inspirieren und malten leuchtende Kirschblütenzweige.
Die gesamten Werke, die von den Kursteilnehmern gestern gemalt wurden, können in der Rubrik "Galerie" im Unterordner "Bilder aus den Malkursen 2012/ Malkreis 1" betrachtet werden.

Auf dieser Website informiere ich zu meinen künstlerischen Aktivitäten. Auch nach Beendigung meiner Aquarell-Malkurse bei der vhs Deggendorf im Jahre 2020 beschäftige ich mich intensiv mit der Aquarellmalerei. In diesem Blog zeige ich regelmäßig meine neuen Werke und zusätzlich informiere ich über Themen (siehe Menüleiste), die mich besonders interessieren.
Bilder aus den Malkursen
Dienstag, 13. März 2012
Dienstag, 6. März 2012
Neues vom Aquarellkurs "Malkreis 1"
Gestern war der erste Abend des Aquarellkurses "Malkreis 1" im Bürgerspital Plattling.
Es wurde ein Wildbach mit Stromschnelle gemalt.
Die Fotos von den Werken können in der Rubrik "Galerie" bei den Malkursbildern des Jahres 2012 betrachtet werden - oder unter folgendem Link:
Es wurde ein Wildbach mit Stromschnelle gemalt.
Sonntag, 19. Februar 2012
Aquarellkurs "Faszination der Aquarellmalerei"
Für Einsteiger und Interessierte an der Aquarellmalerei findet ab 7. Mai 2012 ein Aquarellkurs im Bürgerspital Plattling (Landkreis Deggendorf) statt.
Schwerpunkte des Kurses sind Aquarelltechnik, Grundsätze der Bildgestaltung, Übung und Anwendung bei Landschafts- und Blumenmotiven unter Anleitung und Hilfestellung.
Der Kurs findet an drei Montagabenden statt, jeweils von 19 bis 21.45 Uhr.
Falls Sie noch Rückfragen haben, können Sie mir gerne mailen. Anmeldungen und weitere Informationen bei der vhs Deggendorf.
Schwerpunkte des Kurses sind Aquarelltechnik, Grundsätze der Bildgestaltung, Übung und Anwendung bei Landschafts- und Blumenmotiven unter Anleitung und Hilfestellung.
Der Kurs findet an drei Montagabenden statt, jeweils von 19 bis 21.45 Uhr.
Falls Sie noch Rückfragen haben, können Sie mir gerne mailen. Anmeldungen und weitere Informationen bei der vhs Deggendorf.
Samstag, 18. Februar 2012
Malkurse 2012: Termine stehen fest
Die Kurstermine
für das erste Semester 2012 finden Sie auf der Seite "Malkurse"!
Speziell für Einsteiger und Interessierte an der Aquarellmalerei biete ich im Januar 2012 einen Grundkurs an! Die Veranstaltungstage sind jeweils am Montag, dem 09., 16. und 23.01.2012 von 19:00 Uhr bis 21:45 Uhr. Anmeldungen bitte direkt bei der vhs Deggendorf - Tel.: 0991 32015-0
Meine Kontaktdaten:
Tel.: 09931-1767
E-Mail: Mitterbauer.G@web.de Falls ich einmal nicht erreichbar bin, hinterlassen Sie bitte Ihre Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter - ich rufe Sie zurück! |
Bitte besuchen Sie mich auch in facebook, bei www.kunstnet.de und www.yourart.com |
Freitag, 13. Januar 2012
Grundlagen der Aquarellmalerei
VHS-Kurs mit dem Maler Gerhard Mitterbauer – Weitere Kurse geplant
Plattling. (bag) Ein selbst gemaltes Bild sei ein ideales Geschenk, so Gerhard Mitterbauer (4. v. l.) am Montagabend im Bürgerspital. Der leidenschaftliche Maler hatte dort einen Grundkurs im Aquarellmalen abgehalten. Zuerst erklärte er den sechs malbegeisterten Damen und Herren, die dem Grundkurs beiwohnten, die benötigten Materialien, dann führte der Künstler seine Schüler in die Feinheiten der Aquarell- Malerei ein und erklärte ihnen die Technik. Mitterbauer ist seit 2002 nebenberuflich Leiter der Aquarellmalkurse bei der VHS in Deggendorf. Die nächsten Grundkurse sind für 16. und 23. Januar geplant. (Foto: G. Bachmeier)Erschienen im Plattlinger Anzeiger, 13. Januar 2012.
Location:
Plattling, Deutschland
Samstag, 6. November 2010
Goldmedaille für Gerhard Mitterbauer
„Stadtbummel“ von Jury in Kroatien gewürdigt
Plattling. Über „Gold“ konnte sich der Plattlinger Künstler Gerhard Mitterbauer für sein Aquarell „Stadtbummel“ freuen, das in Kroatien ausgestellt war. Mitterbauers Bild war eines von 25 deutschen Beiträgen zur internationalen Ausstellung der FISAIC (Federation internationale des Societes Artistiques et Intellectuelles de Cheminots), die im Staatsarchiv in Rijeka (Kroatien) stattfand. Unter 209 europäischen Kunstwerken der teilnehmenden Nationen Österreich, Belgien, Tschechien, Frankreich, Kroatien, Deutschland, Rumänien und der Schweiz setzte sich Mitterbauer in der Kategorie Aquarell durch. Die Entscheidung darüber fällte eine Jury, die aus drei Kunstprofessoren bestand. Die Goldmedaille mit Urkunde wurde ihm in dieser Woche in München durch Walter Ostermann, dem Bezirksbeauftragten „Bildende Kunst“ der Stiftung BSWRegion Süd, überreicht. Über die Bundeskunstausstellung des Bahn-Sozialwerks (BSW) war Mitterbauer im Juni für die Ausstellung in Rijeka ausgewählt worden. Das Bild „Stadtbummel“ ist in einem VHS-Malkurs entstanden. Anhand der dargestellten abstrakten Stadtszene nutzte Mitterbauer das Bild, um seinen Kursteilnehmern weitreichende Kenntnisse der Farbharmonie, der Kompositionslehre und in der Aquarelltechnik zu vermitteln. − pz
Erschienen in der Plattlinger Zeitung, 6. November 2010.
Plattling. Über „Gold“ konnte sich der Plattlinger Künstler Gerhard Mitterbauer für sein Aquarell „Stadtbummel“ freuen, das in Kroatien ausgestellt war. Mitterbauers Bild war eines von 25 deutschen Beiträgen zur internationalen Ausstellung der FISAIC (Federation internationale des Societes Artistiques et Intellectuelles de Cheminots), die im Staatsarchiv in Rijeka (Kroatien) stattfand. Unter 209 europäischen Kunstwerken der teilnehmenden Nationen Österreich, Belgien, Tschechien, Frankreich, Kroatien, Deutschland, Rumänien und der Schweiz setzte sich Mitterbauer in der Kategorie Aquarell durch. Die Entscheidung darüber fällte eine Jury, die aus drei Kunstprofessoren bestand. Die Goldmedaille mit Urkunde wurde ihm in dieser Woche in München durch Walter Ostermann, dem Bezirksbeauftragten „Bildende Kunst“ der Stiftung BSWRegion Süd, überreicht. Über die Bundeskunstausstellung des Bahn-Sozialwerks (BSW) war Mitterbauer im Juni für die Ausstellung in Rijeka ausgewählt worden. Das Bild „Stadtbummel“ ist in einem VHS-Malkurs entstanden. Anhand der dargestellten abstrakten Stadtszene nutzte Mitterbauer das Bild, um seinen Kursteilnehmern weitreichende Kenntnisse der Farbharmonie, der Kompositionslehre und in der Aquarelltechnik zu vermitteln. − pz
Erschienen in der Plattlinger Zeitung, 6. November 2010.
Abonnieren
Posts (Atom)