03.11.2014 - Erster Kurstag
Mit Kontrasten die Gebäude einer Toskanastadt darstellen - das war Thema des ersten Kurstages.
Die Kursteilnehmer haben ihre architektonischen Ideen eingebracht und interessante Aquarelle gemalt - siehe Beispiel anbei.
10.11.2014 - Zweiter Kurstag
Die Anwendung von besonderen Aquarellpapieren war Thema des zweiten Kurstages. Hierbei wurden sehr gelungene Blumenstillleben gemalt - siehe Beispiel anbei.
24.11.2014 - Dritter Kurstag
Zum Abschluss des Kurses gab es Rosen für die Kursteilnehmer! Diese mussten die Rosen allerdings selbst malen, was ihnen aber bestens gelungen ist - siehe Foto anbei als Beispiel!

Auf dieser Website informiere ich zu meinen künstlerischen Aktivitäten. Auch nach Beendigung meiner Aquarell-Malkurse bei der vhs Deggendorf im Jahre 2020 beschäftige ich mich intensiv mit der Aquarellmalerei. In diesem Blog zeige ich regelmäßig meine neuen Werke und zusätzlich informiere ich über Themen (siehe Menüleiste), die mich besonders interessieren.
Bilder aus den Malkursen
Dienstag, 4. November 2014
Dienstag, 14. Oktober 2014
Aquarell-Malkreis "Gruppe 1", ab 13.10.2014
Erster Kurstag: Montag, 13.10.2014
Im vollbesetzten Werkraum des Bürgerspitals Plattling wurden am ersten Kurstag Stillleben mit Kürbissen aquarelliert. Bei den Werken stand die Beachtung der Bildkomposition und der Farbharmonie im Vordergrund. Es entstanden herrliche Kunstwerke sowohl in zarten als auch kräftigen Farbgebungen - siehe Foto anbei als Beispiel!
Zweiter Kurstag: Montag, 20.10.2014
Am zweiten Kurstag malten wir Sonnenblumen mit gelben Blütenblättern, die der Fachmann unter der Bezeichnung "Braktee" kennt, da die eigentlichen Blüten dort sind, wo sich später die Sonnenblumenkerne bilden.
Anbei als Beispiel ein Foto der gemalten Werke.
Dritter Kurstag: Montag, 27.10.2014
Am letzten Kursabend stand die Förderung der Kreativität der Teilnehmer im Vordergrund.
Die Kursteilnehmer brachten interessante Ideen und Bildkompositionen gekonnt zu Papier.
Anbei als Beispiel ein Foto der gemalten Werke.
Im vollbesetzten Werkraum des Bürgerspitals Plattling wurden am ersten Kurstag Stillleben mit Kürbissen aquarelliert. Bei den Werken stand die Beachtung der Bildkomposition und der Farbharmonie im Vordergrund. Es entstanden herrliche Kunstwerke sowohl in zarten als auch kräftigen Farbgebungen - siehe Foto anbei als Beispiel!
Zweiter Kurstag: Montag, 20.10.2014
Am zweiten Kurstag malten wir Sonnenblumen mit gelben Blütenblättern, die der Fachmann unter der Bezeichnung "Braktee" kennt, da die eigentlichen Blüten dort sind, wo sich später die Sonnenblumenkerne bilden.
Anbei als Beispiel ein Foto der gemalten Werke.
Dritter Kurstag: Montag, 27.10.2014
Am letzten Kursabend stand die Förderung der Kreativität der Teilnehmer im Vordergrund.
Die Kursteilnehmer brachten interessante Ideen und Bildkompositionen gekonnt zu Papier.
Anbei als Beispiel ein Foto der gemalten Werke.
Dienstag, 23. September 2014
Aquarellkurs "Motive aus der Natur" ab 22.09.2014
1. Kurstag, am 22.09.2014
Die kreative Sommerpause ist zu Ende! Am ersten Tag des Aquarellkurses wählten wir ein zur Jahreszeit passendes Motiv aus dem Garten - Blüten eines Hibiskus.
Den Kursteilnehmern hat die lange Sommerpause nicht geschadet, denn sie haben mit lockerer Pinselführung erstklassige Aquarelle gezaubert
Hier noch ein Beispiel für die gemalten Hibiskus-Aquarelle:
2. Kurstag, am 29.09.2014
Am zweiten Kurstag unternahmen wir einen gedanklichen Ausflug in die Berge des Bayerischen Waldes, ließen uns von den Herbstfarben inspirieren und malten einen idyllisch gelegenen, von Sträuchern umgebenen Unterstand für Wanderer
3. Kurstag, am 06.10.2014
Ergänzend zu den Themen der ersten Malkurstage aquarellierten die Kursteilnehmer weitere schöne Kunstwerke - siehe Foto anbei als Beispiel!
Die kreative Sommerpause ist zu Ende! Am ersten Tag des Aquarellkurses wählten wir ein zur Jahreszeit passendes Motiv aus dem Garten - Blüten eines Hibiskus.
Den Kursteilnehmern hat die lange Sommerpause nicht geschadet, denn sie haben mit lockerer Pinselführung erstklassige Aquarelle gezaubert
Hier noch ein Beispiel für die gemalten Hibiskus-Aquarelle:
2. Kurstag, am 29.09.2014
Am zweiten Kurstag unternahmen wir einen gedanklichen Ausflug in die Berge des Bayerischen Waldes, ließen uns von den Herbstfarben inspirieren und malten einen idyllisch gelegenen, von Sträuchern umgebenen Unterstand für Wanderer
3. Kurstag, am 06.10.2014
Ergänzend zu den Themen der ersten Malkurstage aquarellierten die Kursteilnehmer weitere schöne Kunstwerke - siehe Foto anbei als Beispiel!
Dienstag, 12. August 2014
Meine Empfehlung: Die 45. Viechtacher Kunstausstellung
Seit 1997 beteilige ich mich regelmäßig an der Viechtacher Ausstellung. Bei der diesjährigen 45. Ausstellung, die vom 01.08. bis 31.08.2014 in der Grundschule Viechtach, Flurstraße 25, stattfindet, präsentiere ich die Aquarelle "Blütenzauber" und "Die gesunde Küche" - siehe Fotos anbei!
Die Ausstellung, bei der etwa 400 Kunstwerke gezeigt werden, ist täglich von 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
Die Ausstellung, bei der etwa 400 Kunstwerke gezeigt werden, ist täglich von 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
Also: Auf geht's nach Viechtach!
"Die gesunde Küche" (Aquarell)
"Blütenzauber" (Aquarell)
Montag, 30. Juni 2014
"Kunst im Schaufenster 2014" in Plattling
Auf geht's zu einem Stadtbummel durch die Plattlinger Innenstadt!
In vielen Plattlinger Geschäften sind vom 29.06. bis 27.07.2014 neben den ausgestellten Artikeln auch viele Kunstwerke von Kunstschaffenden des Kunst- und Kulturvereins Regenbogen zu betrachten.
Ich beteilige mich an der Ausstellung mit 4 Aquarellen, die in den Schaufenstern der Bäckerei Weinzierl zu sehen sind.
Unter anderem habe ich das Bild "Rosenzweig" und "Urlaubserinnerungen" ausgestellt.
In vielen Plattlinger Geschäften sind vom 29.06. bis 27.07.2014 neben den ausgestellten Artikeln auch viele Kunstwerke von Kunstschaffenden des Kunst- und Kulturvereins Regenbogen zu betrachten.
Ich beteilige mich an der Ausstellung mit 4 Aquarellen, die in den Schaufenstern der Bäckerei Weinzierl zu sehen sind.
Unter anderem habe ich das Bild "Rosenzweig" und "Urlaubserinnerungen" ausgestellt.
Dienstag, 20. Mai 2014
Aufbaukurs "Grundlagen der Komposition"
1. Kurstag: Montag, 19.05.2014:
Am ersten Kurstag malten die Teilnehmer ein Stillleben mit Vasen. Hierbei war es Aufgabe, eine Vielfalt von Bildelementen in einer ausgewogenen Einheit darzustellen. Wie man an dem nachfolgenden Bild als Beispiel erkennen kann, haben die Kursteilnehmer die Aufgabenstellung sehr gut gelöst.
2. Kurstag: Montag, 26.05.2014:
Im theoretischen Teil wurden verschiedene Kompositionsformen angesprochen, die sich dazu eignen, insbesondere Bildelemente von Landschaftsmotiven gefällig darzustellen.
3. Kurstag: Montag, 02.06.2014:
Glockenförmige Tulpen waren Thema am letzten Abend des Malkurses. Die Kursteilnehmer haben gekonnt Blütenkompositionen in einer Vase dargestellt - siehe Foto anbei als Beispiel!
Am ersten Kurstag malten die Teilnehmer ein Stillleben mit Vasen. Hierbei war es Aufgabe, eine Vielfalt von Bildelementen in einer ausgewogenen Einheit darzustellen. Wie man an dem nachfolgenden Bild als Beispiel erkennen kann, haben die Kursteilnehmer die Aufgabenstellung sehr gut gelöst.
2. Kurstag: Montag, 26.05.2014:
Im theoretischen Teil wurden verschiedene Kompositionsformen angesprochen, die sich dazu eignen, insbesondere Bildelemente von Landschaftsmotiven gefällig darzustellen.
3. Kurstag: Montag, 02.06.2014:
Glockenförmige Tulpen waren Thema am letzten Abend des Malkurses. Die Kursteilnehmer haben gekonnt Blütenkompositionen in einer Vase dargestellt - siehe Foto anbei als Beispiel!
Abonnieren
Posts (Atom)