
Auf dieser Website informiere ich zu meinen künstlerischen Aktivitäten. Auch nach Beendigung meiner Aquarell-Malkurse bei der vhs Deggendorf im Jahre 2020 beschäftige ich mich intensiv mit der Aquarellmalerei. In diesem Blog zeige ich regelmäßig meine neuen Werke und zusätzlich informiere ich über Themen (siehe Menüleiste), die mich besonders interessieren.
Bilder aus den Malkursen
Dienstag, 11. Oktober 2016
Aquarellmalkurs-Malkreis 1, ab 10.10.2016
1. Kurstag, Montag, 10.10.2016:
Landschaftsmalerei ist das Thema dieses Aquarellkurses. Passend zur Jahreszeit malten die Kursteilnehmer/-innen schöne Herbstlandschaften - siehe Foto anbei als Beispiel.
2. Kurstag, Montag, 17.10.2016:
Auch am zweiten Kurstag beschäftigten wir uns mit dem Thema "Landschaften".
Wir stellten uns gedanklich eine Waldlichtung mit sonnigem Hintergrund vor - anhand dieser Inspiration zauberten die Kursteilnehmer/-innen schöne Aquarelle - siehe Foto anbei als Beispiel!
3. Kurstag, Montag, 24.10.2016:
Zum Ausklang des Malkurses entwickelten die Kursteilnehmer/-innen zu den Themen der ersten Kurstage eigene Kreationen, was ihnen bestens gelungen ist - siehe nachfolgendes Beispiel.
Hier klicken! Fotos aus dem Malkurs
Dienstag, 13. September 2016
Aufbaukurs "Bildgestaltung", ab 12.09.2016
1. Kurstag (Montag, 12.09.2016):
Die Sommerferien sind vorbei und die Teilnehmer des Malkurses "Bildgestaltung" starteten mit Sonnenblumen als Bildmotiv in das Herbstsemester.
Die erstklassigen Aquarelle - siehe Foto anbei als Beispiel - die am ersten Kurstag gemalt wurden, lassen vermuten, dass die Kursteilnehmer während der Sommerferien heimlich geübt haben!
2, Kurstag (Montag, 19.09.2016):
Auch Physalis als Bildmotiv bieten viele Möglichkeiten für eine interessante Bildgestaltung - siehe Foto anbei als Beispiel!
3, Kurstag (Montag, 26.09.2016):
Am letzten Kurstag wurden die Bildmotive der ersten beiden Kurstage gekonnt kombiniert und in einer gefälligen Bildkomposition malerisch dargestellt - siehe Foto anbei als Beispiel!
Alle weiteren im Kurs gemalten Bilder sehen Sie unter folgendem Link oder in der Rubrik "Bilder aus den Malkursen"
Die Sommerferien sind vorbei und die Teilnehmer des Malkurses "Bildgestaltung" starteten mit Sonnenblumen als Bildmotiv in das Herbstsemester.
Die erstklassigen Aquarelle - siehe Foto anbei als Beispiel - die am ersten Kurstag gemalt wurden, lassen vermuten, dass die Kursteilnehmer während der Sommerferien heimlich geübt haben!
2, Kurstag (Montag, 19.09.2016):
Auch Physalis als Bildmotiv bieten viele Möglichkeiten für eine interessante Bildgestaltung - siehe Foto anbei als Beispiel!
3, Kurstag (Montag, 26.09.2016):
Am letzten Kurstag wurden die Bildmotive der ersten beiden Kurstage gekonnt kombiniert und in einer gefälligen Bildkomposition malerisch dargestellt - siehe Foto anbei als Beispiel!
Alle weiteren im Kurs gemalten Bilder sehen Sie unter folgendem Link oder in der Rubrik "Bilder aus den Malkursen"
Samstag, 2. Juli 2016
"Kunst im Schaufenster" vom 26.06. bis 24.07.2016
Auch in diesem Jahr zeigen Mitglieder des Plattlinger Kunstvereins "Regenbogen" ihre Werke in den Schaufenstern der Plattlinger Innenstadt. Seit 1996 beteilige ich mich an dieser Aktion und zeige heuer 4 Aquarelle im Schaufenster der Bäckerei Weinzierl am Ludwigplatz.
Hier die ausgestellten Bilder:
Viel Spaß und Freude beim Schaufensterbummel!
Hier die ausgestellten Bilder:
Viel Spaß und Freude beim Schaufensterbummel!
Dienstag, 31. Mai 2016
Aquarell-Aufbaukurs, ab 30.05.2016
1. Kurstag: Montag, 30.05.2016
Insbesondere die Ausarbeitung der Kontraste und die Farbharmonie waren beim Malen des Aquarellbildes des ersten Kursabends zu beachten. Dass dies den Kursteilnehmern sehr gut gelungen ist, sieht man auf dem Foto anbei als Beispiel:
2. Kurstag: Montag, 06.06.2016
Die Darstellung der Hell-Dunkel-Kontraste der Rispe des Flieders waren die Aufgabe des zweiten Kurstages. Den Kursteilnehmern sind sehr schöne Aquarelle geglückt - siehe Foto anbei als Beispiel:
3. Kurstag: Montag, 13.06.2016
An unserem letzten Kursabend malten wir Menschen (auf bairisch: Manschgerl), die sich unterhaltend in Richtung eines Gartenausganges bewegten. Die Kurtsteilnehmer haben diese Aufgabenstellung hervorragend gelöst, wie man bei anliegendem Foto (als Beispiel) erkennen kann.
Hier klicken! Fotos der im Kurs gemalten Aquarelle
Mit Abschluss dieses Kurses begann für mich die kreative Sommerpause, da die nächsten Malkurse erst wieder im Herbst-/Wintersemester stattfinden.
Ich wünsche allen Kursteilnehmern/-innen wunderschöne Sommermonate und eine schöne Urlaubszeit, viel Freude beim Malen ... und die Ausstellungen nicht übersehen!
Die Schaufensterausstellung in Plattling beginnt am 26.06. und dauert bis 24.07. und die
47. Viechtacher Ausstellung beginnt am 06.08. und endet am 04.09.2016.
Insbesondere die Ausarbeitung der Kontraste und die Farbharmonie waren beim Malen des Aquarellbildes des ersten Kursabends zu beachten. Dass dies den Kursteilnehmern sehr gut gelungen ist, sieht man auf dem Foto anbei als Beispiel:
2. Kurstag: Montag, 06.06.2016
Die Darstellung der Hell-Dunkel-Kontraste der Rispe des Flieders waren die Aufgabe des zweiten Kurstages. Den Kursteilnehmern sind sehr schöne Aquarelle geglückt - siehe Foto anbei als Beispiel:
3. Kurstag: Montag, 13.06.2016
An unserem letzten Kursabend malten wir Menschen (auf bairisch: Manschgerl), die sich unterhaltend in Richtung eines Gartenausganges bewegten. Die Kurtsteilnehmer haben diese Aufgabenstellung hervorragend gelöst, wie man bei anliegendem Foto (als Beispiel) erkennen kann.
Hier klicken! Fotos der im Kurs gemalten Aquarelle
Mit Abschluss dieses Kurses begann für mich die kreative Sommerpause, da die nächsten Malkurse erst wieder im Herbst-/Wintersemester stattfinden.
Ich wünsche allen Kursteilnehmern/-innen wunderschöne Sommermonate und eine schöne Urlaubszeit, viel Freude beim Malen ... und die Ausstellungen nicht übersehen!
Die Schaufensterausstellung in Plattling beginnt am 26.06. und dauert bis 24.07. und die
47. Viechtacher Ausstellung beginnt am 06.08. und endet am 04.09.2016.
Dienstag, 26. April 2016
Malkurs "Inspiration", ab 25.04.2016
Montag, 25.04.2016 (1. Kurstag)
Am Anfang eines Kunstwerkes steht die "Inspiration" - der Maler nimmt etwas Interessantes oder Besonderes wahr und erkennt darin ein Bildmotiv. Er sucht das Reizvolle an dem Motiv, entwickelt eine Bildidee und setzt es malerisch um.
Am ersten Kurstag ließen sich die Kursteilnehmer von Fotos einer Flusslandschaft inspirieren und entwickelten hervorragende Landschaftsaquarelle - siehe Foto anbei als Beispiel!
Alle weiteren im Kurs gemalten Bilder sehen Sie unter folgendem Link: Hier klicken! Fotos der im Kurs gemalten Aquarelle
Montag, 02.05.2016 (2. Kurstag)
Am zweiten Kurstag inspirierten uns die Pfahlbauten am Bodensee zum Malen von schönen Landschaftsaquarellen - siehe Foto anbei als Beispiel!
Montag, 09.05.2016 (3. Kurstag)
Auch am letzten Kurstag haben wir Landschaftsaquarelle gemalt - siehe Foto anbei als Beispiel!
Am Anfang eines Kunstwerkes steht die "Inspiration" - der Maler nimmt etwas Interessantes oder Besonderes wahr und erkennt darin ein Bildmotiv. Er sucht das Reizvolle an dem Motiv, entwickelt eine Bildidee und setzt es malerisch um.
Am ersten Kurstag ließen sich die Kursteilnehmer von Fotos einer Flusslandschaft inspirieren und entwickelten hervorragende Landschaftsaquarelle - siehe Foto anbei als Beispiel!
Alle weiteren im Kurs gemalten Bilder sehen Sie unter folgendem Link: Hier klicken! Fotos der im Kurs gemalten Aquarelle
Montag, 02.05.2016 (2. Kurstag)
Am zweiten Kurstag inspirierten uns die Pfahlbauten am Bodensee zum Malen von schönen Landschaftsaquarellen - siehe Foto anbei als Beispiel!
Montag, 09.05.2016 (3. Kurstag)
Auch am letzten Kurstag haben wir Landschaftsaquarelle gemalt - siehe Foto anbei als Beispiel!
Alle weiteren im Kurs gemalten Bilder sehen Sie unter folgendem Link: Hier klicken! Fotos der im Kurs gemalten Aquarelle
Dienstag, 5. April 2016
Aquarell-Malkreis 2, ab 04.04.2016
04.04.2016 - 1. Kurstag:
Im Frühling sieht man in vielen Gärten blühende Krokusse.
Die giftigen Krokusse gibt es in vielen verschiedenen Züchtungen, doch meist blühen sie weiß, gelb, violett oder blau, so wie wir sie gemalt haben - siehe Foto anbei als Beispiel:
11.04.2016 - 2. Kurstag:
Es gibt viele unterschiedliche Papiere als Malgründe für die Aquarellmalerei: Grob- oder feinkörnig, unterschiedliche Strukturen, schwere und leichte Papiere, handgeschöpfte Hadernpapiere oder maschinell hergestellte und und und ...
Auch auf besonderem Kunststoffpapier kann man - wenn man gewisse Regeln beachtet - interessante Aquarelle "zaubern" - siehe Foto anbei als Beispiel!
18.04.2016 - 3. Kurstag:
Auch am letzten Kurstag malten einige der Kursteilnehmer auf dem Kunststoffpapier und schafften außergewöhnliche Aquarelle - siehe Foto anbei als Beispiel!
Alle weiteren im Kurs gemalten Bilder sehen Sie unter folgendem Link: Hier klicken! Fotos der im Kurs gemalten Bilder
Im Frühling sieht man in vielen Gärten blühende Krokusse.
Die giftigen Krokusse gibt es in vielen verschiedenen Züchtungen, doch meist blühen sie weiß, gelb, violett oder blau, so wie wir sie gemalt haben - siehe Foto anbei als Beispiel:
11.04.2016 - 2. Kurstag:
Es gibt viele unterschiedliche Papiere als Malgründe für die Aquarellmalerei: Grob- oder feinkörnig, unterschiedliche Strukturen, schwere und leichte Papiere, handgeschöpfte Hadernpapiere oder maschinell hergestellte und und und ...
Auch auf besonderem Kunststoffpapier kann man - wenn man gewisse Regeln beachtet - interessante Aquarelle "zaubern" - siehe Foto anbei als Beispiel!
18.04.2016 - 3. Kurstag:
Auch am letzten Kurstag malten einige der Kursteilnehmer auf dem Kunststoffpapier und schafften außergewöhnliche Aquarelle - siehe Foto anbei als Beispiel!
Alle weiteren im Kurs gemalten Bilder sehen Sie unter folgendem Link: Hier klicken! Fotos der im Kurs gemalten Bilder
Abonnieren
Posts (Atom)