Auf geht's zu einem Stadtbummel durch die Plattlinger Innenstadt!
In vielen Plattlinger Geschäften sind vom 29.06. bis 27.07.2014 neben den ausgestellten Artikeln auch viele Kunstwerke von Kunstschaffenden des Kunst- und Kulturvereins Regenbogen zu betrachten.
Ich beteilige mich an der Ausstellung mit 4 Aquarellen, die in den Schaufenstern der Bäckerei Weinzierl zu sehen sind.
Unter anderem habe ich das Bild "Rosenzweig" und "Urlaubserinnerungen" ausgestellt.

Auf dieser Website informiere ich zu meinen künstlerischen Aktivitäten. Auch nach Beendigung meiner Aquarell-Malkurse bei der vhs Deggendorf im Jahre 2020 beschäftige ich mich intensiv mit der Aquarellmalerei. In diesem Blog zeige ich regelmäßig meine neuen Werke und zusätzlich informiere ich über Themen (siehe Menüleiste), die mich besonders interessieren.
Bilder aus den Malkursen
Montag, 30. Juni 2014
Dienstag, 20. Mai 2014
Aufbaukurs "Grundlagen der Komposition"
1. Kurstag: Montag, 19.05.2014:
Am ersten Kurstag malten die Teilnehmer ein Stillleben mit Vasen. Hierbei war es Aufgabe, eine Vielfalt von Bildelementen in einer ausgewogenen Einheit darzustellen. Wie man an dem nachfolgenden Bild als Beispiel erkennen kann, haben die Kursteilnehmer die Aufgabenstellung sehr gut gelöst.
2. Kurstag: Montag, 26.05.2014:
Im theoretischen Teil wurden verschiedene Kompositionsformen angesprochen, die sich dazu eignen, insbesondere Bildelemente von Landschaftsmotiven gefällig darzustellen.
3. Kurstag: Montag, 02.06.2014:
Glockenförmige Tulpen waren Thema am letzten Abend des Malkurses. Die Kursteilnehmer haben gekonnt Blütenkompositionen in einer Vase dargestellt - siehe Foto anbei als Beispiel!
Am ersten Kurstag malten die Teilnehmer ein Stillleben mit Vasen. Hierbei war es Aufgabe, eine Vielfalt von Bildelementen in einer ausgewogenen Einheit darzustellen. Wie man an dem nachfolgenden Bild als Beispiel erkennen kann, haben die Kursteilnehmer die Aufgabenstellung sehr gut gelöst.
2. Kurstag: Montag, 26.05.2014:
Im theoretischen Teil wurden verschiedene Kompositionsformen angesprochen, die sich dazu eignen, insbesondere Bildelemente von Landschaftsmotiven gefällig darzustellen.
3. Kurstag: Montag, 02.06.2014:
Glockenförmige Tulpen waren Thema am letzten Abend des Malkurses. Die Kursteilnehmer haben gekonnt Blütenkompositionen in einer Vase dargestellt - siehe Foto anbei als Beispiel!
Dienstag, 29. April 2014
Malkurs "Landschaften", ab 28.04.2014
28.04.2014 - 1. Kurstag:
Die blühenden Obstbäume, die man zu dieser Jahreszeit in vielen Gärten bestaunen kann, waren Inspiration für das Landschaftsbild des ersten Kurstages. Ein Blütenzweig in L-Form im Vordergrund und "Schönwetterwolken", die von der Morgensonne beleuchtet werden, geben den Rahmen für die idyllische Landschaft - siehe Foto anbei als Beispiel!
05.05.2014 - 2. Kurstag:
Am 2. Tag des Aquarellkurses "Landschaften" machten wir eine Reise in die Südsee - leider nur gedanklich - und träumten von Palmen an einer felsigen Küstenlandschaft und hielten diese Eindrücke als Aquarell fest - siehe Foto anbei als Beispiel:
12.05.2014 - 3. Kurstag:
Am letzten Kurstag des Aquarellkurses "Landschaften" vertieften wir die Themen der beiden ersten Kurstage und einige Kursteilnehmer setzten hierbei eigene kreative Ideen um - siehe Foto anbei als Beispiel:
Die blühenden Obstbäume, die man zu dieser Jahreszeit in vielen Gärten bestaunen kann, waren Inspiration für das Landschaftsbild des ersten Kurstages. Ein Blütenzweig in L-Form im Vordergrund und "Schönwetterwolken", die von der Morgensonne beleuchtet werden, geben den Rahmen für die idyllische Landschaft - siehe Foto anbei als Beispiel!
05.05.2014 - 2. Kurstag:
Am 2. Tag des Aquarellkurses "Landschaften" machten wir eine Reise in die Südsee - leider nur gedanklich - und träumten von Palmen an einer felsigen Küstenlandschaft und hielten diese Eindrücke als Aquarell fest - siehe Foto anbei als Beispiel:
12.05.2014 - 3. Kurstag:
Am letzten Kurstag des Aquarellkurses "Landschaften" vertieften wir die Themen der beiden ersten Kurstage und einige Kursteilnehmer setzten hierbei eigene kreative Ideen um - siehe Foto anbei als Beispiel:
Dienstag, 1. April 2014
Informationen zur Malkreis-Gruppe 2
Montag, 31.03.2014 (erster Kurstag):
Die Kursteilnehmer haben eine gelbe Blütenpracht komponiert und mit lockerem Pinselstrich gekonnt aquarelliert - siehe Foto anbei als Beispiel!
Montag, 07.04.2014 (zweiter Kurstag):
Am zweiten Kurstag stellten wir betont die Formen von Bäumen der Toskana dar - siehe Foto anbei als Beispiel!
Montag, 14.04.2014 (dritter und letzter Kurstag):
Blumen und Toskanalandschaften waren auch Thema des letzten Kurstages - siehe Foto anbei als Beispiel!
Allen Kursteilnehmern und Besuchern meiner Internetseite wünsche ich ein frohes Osterfest!
Die Kursteilnehmer haben eine gelbe Blütenpracht komponiert und mit lockerem Pinselstrich gekonnt aquarelliert - siehe Foto anbei als Beispiel!
Montag, 07.04.2014 (zweiter Kurstag):
Am zweiten Kurstag stellten wir betont die Formen von Bäumen der Toskana dar - siehe Foto anbei als Beispiel!
Montag, 14.04.2014 (dritter und letzter Kurstag):
Blumen und Toskanalandschaften waren auch Thema des letzten Kurstages - siehe Foto anbei als Beispiel!
Allen Kursteilnehmern und Besuchern meiner Internetseite wünsche ich ein frohes Osterfest!
Dienstag, 11. März 2014
Aquarell-Malkreis 1 startet in das Frühjahr-/Sommersemester 2014
1. Montag, 10.03.2014 (1. Kurstag):
Die Teilnehmer der Malkreisgruppe 1 malten am ersten Kursabend gelbe Primeln - siehe Foto anbei als Beispiel!
2. Montag, 17.03.2014 (2. Kurstag):
Die Idylle eines Sonnenuntergangs war das Thema des zweiten Kursabends - siehe Foto anbei als Beispiel der gemalten Werke.
3. Montag, 24.03.2014 (3. Kurstag):
Zum Abschluss des Kurses vertieften die Kursteilnehmer ihre Kenntnisse aus den ersten beiden Kurstagen und malten dabei erneut Sonnenuntergänge oder Primel - siehe Foto anbei als Beispiel!
Die Teilnehmer der Malkreisgruppe 1 malten am ersten Kursabend gelbe Primeln - siehe Foto anbei als Beispiel!
2. Montag, 17.03.2014 (2. Kurstag):
Die Idylle eines Sonnenuntergangs war das Thema des zweiten Kursabends - siehe Foto anbei als Beispiel der gemalten Werke.
3. Montag, 24.03.2014 (3. Kurstag):
Zum Abschluss des Kurses vertieften die Kursteilnehmer ihre Kenntnisse aus den ersten beiden Kurstagen und malten dabei erneut Sonnenuntergänge oder Primel - siehe Foto anbei als Beispiel!
Mittwoch, 12. Februar 2014
Aquarellkurs "Harmonie der Farben" - ab 10.02.2014
1. Kurstag, am 10.02.2014:
Mit harmonischen Abstufungen von gelben bis hin zu grünen Tonwerten wurden von den Kursteilnehmern am ersten Kurstag bezaubernde Rosen-Aquarelle gemalt - siehe Foto unten (als Beispiel)!
2. Kurstag, am 17.02.2014 und 3. Kurstag, am 24.02.2014:
Am 2. Kurstag war die Aufgabe, ein Stillleben mit Bananen, Äpfel und Flaschen in einem größeren Bildformat darzustellen. Dieses Thema beschäftigte uns auch noch am 3. Kurstag, doch die Ergebnisse waren sehr gut - siehe Fotos unter folgendem Link oder in der Rubrik "Galerie".
Mit harmonischen Abstufungen von gelben bis hin zu grünen Tonwerten wurden von den Kursteilnehmern am ersten Kurstag bezaubernde Rosen-Aquarelle gemalt - siehe Foto unten (als Beispiel)!
2. Kurstag, am 17.02.2014 und 3. Kurstag, am 24.02.2014:
Am 2. Kurstag war die Aufgabe, ein Stillleben mit Bananen, Äpfel und Flaschen in einem größeren Bildformat darzustellen. Dieses Thema beschäftigte uns auch noch am 3. Kurstag, doch die Ergebnisse waren sehr gut - siehe Fotos unter folgendem Link oder in der Rubrik "Galerie".
Abonnieren
Posts (Atom)