
Auf dieser Website informiere ich zu meinen künstlerischen Aktivitäten. Auch nach Beendigung meiner Aquarell-Malkurse bei der vhs Deggendorf im Jahre 2020 beschäftige ich mich intensiv mit der Aquarellmalerei. In diesem Blog zeige ich regelmäßig meine neuen Werke und zusätzlich informiere ich über Themen (siehe Menüleiste), die mich besonders interessieren.
Bilder aus den Malkursen
Dienstag, 16. April 2013
Sommergefühle der Malkreis-Gruppe 2
Endlich sommerliche Temperaturen! Die Teilnehmer der Malkreis-Gruppe 2 ließen sich vom derzeitig sonnigen Wetter inspirieren, wobei bezaubernde Aquarelle mit Straßencafes und Eisdielen entstanden - siehe Foto!
Dienstag, 9. April 2013
Info zur Malkreis Gruppe 2
Am 08.04.2013 beschäftigte sich die Malkreis-Gruppe 2 mit der Vielfalt von Orchideen.
Lt. Wikipedia gibt es etwa 1000 Orchideen-Gattungen mit 15.000 bis 30.000 Arten.
Das besondere Kennzeichnen der Orchideenblüte ist das vorderste Hauptblatt, die Lippe oder auch Labellum genannt. Dieses Kronblatt hebt sich durch seine Form deutlich ab.
Den Kursteilnehmern sind beeindruckende Aquarelle gelungen - siehe nachfolgendes Foto als Beispiel:
Lt. Wikipedia gibt es etwa 1000 Orchideen-Gattungen mit 15.000 bis 30.000 Arten.
Das besondere Kennzeichnen der Orchideenblüte ist das vorderste Hauptblatt, die Lippe oder auch Labellum genannt. Dieses Kronblatt hebt sich durch seine Form deutlich ab.
Den Kursteilnehmern sind beeindruckende Aquarelle gelungen - siehe nachfolgendes Foto als Beispiel:
Samstag, 30. März 2013
Info: Ausstellung im Bürgerspital
33 Mitglieder des Regenbogen Kunst- und Kulturvereins stellen im Bürgerspital ihre neuesten Werke aus.
Ich bin mit dem Aquarellbild "Frühlingsboten" vertreten - siehe Foto!
Ich bin mit dem Aquarellbild "Frühlingsboten" vertreten - siehe Foto!
Dienstag, 19. März 2013
Infos zum gestrigen Malkurs
Am letzten Malkursabend entstanden nochmals "duftige" Blumenaquarelle.
Einen kleinen Ausschnitt, wie so ein Bild entsteht, zeigt der nachfolgende Kurzfilm:
Einen kleinen Ausschnitt, wie so ein Bild entsteht, zeigt der nachfolgende Kurzfilm:
Dienstag, 12. März 2013
Dienstag, 5. März 2013
Malkreis 1: Stiefmütterchen als Aquarell
Die Besonderheit von Stiefmütterchen sind die sich gegenseitig überdeckenden 5 Blütenblätter.
Bei den Blütenblättern unterscheidet man zwischen dem vordersten Hauptblatt, was als "Mutter" bezeichnet wird. Dahinter befinden sich die zwei nachfolgenden Blätter - die "Töchter" - und etwas im Hintergrund - leicht abseits wirkend - sind die 2 "Stieftöchter" als Blütenblätter angeordnet.
Die Stiefmütterchen gibt es in sehr vielfältigen Farbgebungen. Die Teilnehmer des Malkreises 1 ließen sich von der Farbharmonie der bläulichen und der rötlichen Blüten inspirieren und stellten diese in gelungenen Aquarellen dar - siehe Foto als Beispiel!
Gerne beantworte ich Ihre Fragen, die Sie als Kommentar eintragen können.
Abonnieren
Posts (Atom)