Die Kursteilnehmer der Malkreis-Gruppe 1 beschäftigen sich gestern mit Landschaften, Blumen und Herbstfarben. Hierbei stand die eigene Kreativität im Vordergrund - mit Erfolg, denn es wurden beeindruckende Werke geschaffen - Beispiel, siehe Foto:

Auf dieser Website informiere ich zu meinen künstlerischen Aktivitäten. Auch nach Beendigung meiner Aquarell-Malkurse bei der vhs Deggendorf im Jahre 2020 beschäftige ich mich intensiv mit der Aquarellmalerei. In diesem Blog zeige ich regelmäßig meine neuen Werke und zusätzlich informiere ich über Themen (siehe Menüleiste), die mich besonders interessieren.
Bilder aus den Malkursen
Dienstag, 16. Oktober 2012
Freitag, 12. Oktober 2012
Vorbericht vom Plattlinger Anzeiger zur Werkschau
Liebe Blog-Leser,
unter folgendem Link kann der Vorbericht des Plattlinger Anzeigers zur Werkschau "Aquarellmalerei" nachgelesen werden - das Foto zeigt meine Vorbereitung zum letzten Malkursabend!
http://www.idowa.de/lokales/plattlinger-anzeiger/artikel/2012/10/10/viele-farbenfrohe-aquarelle.html
hier der Auszug aus dem Plattlinger Anzeiger:
Mitterbauers Kursleitertätigkeit bei der Vhs begann am 23. September 2002 mit einem Grundkurs in der Aquarellmalerei. Hier hat er den zwölf Kursteilnehmern die Grundlagen der Aquarellmalerei und die Aquarelltechniken vermittelt. Darauf aufbauend hat Mitterbauer im Folgejahr weiterführende Kurse angeboten. Aufgrund der starken Nachfrage wurde von Jahr zu Jahr das Kursangebot erweitert - zwischenzeitlich bietet der Plattlinger zehn Aquarellkurse (fünf Kurse pro Semester) an.
Das Kursangebot ist im Vhs-Programm und auf den Internetseiten www.vhs-Deggendorf.de und www.galerie-mitterbauer.de veröffentlicht. Die Aquarellkurse, die in Grundkurse, Aufbaukurse und Workshops unterteilt sind, werden jeweils am Montagabend im Werkraum des Bürgerspitals Plattling abgehalten. Hier gibt Mitterbauer sein umfangreiches Wissen in der Aquarellmalerei an Interessierte weiter. Dabei verfolgt er das Ziel, dass auf der Grundlage althergebrachter Grundsätze der Malerei zeitgemäß moderne Kunstwerke geschaffen werden.
Für die Ausübung der Kursleitertätigkeit hat sich Gerhard Mitterbauer durch Teilnahme an mehreren Seminaren beim Bayerischen Volkshochschulverband weitergebildet und hierbei das Zertifikat "Grundlagenqualifikation Erwachsenenbildung" erlangt. In verschiedenen Gemeinschafts- und Einzelausstellungen - unter anderem als Mitglied des Plattlinger Kunstvereins Regenbogen - hat er seine Bilder der Öffentlichkeit präsentiert.
unter folgendem Link kann der Vorbericht des Plattlinger Anzeigers zur Werkschau "Aquarellmalerei" nachgelesen werden - das Foto zeigt meine Vorbereitung zum letzten Malkursabend!
http://www.idowa.de/lokales/plattlinger-anzeiger/artikel/2012/10/10/viele-farbenfrohe-aquarelle.html
hier der Auszug aus dem Plattlinger Anzeiger:
Plattling
Viele farbenfrohe Aquarelle
Werkschau von Gerhard Mitterbauer im Plattlinger Bürgerspital
Von Donnerstag, 18., bis Sonntag, 21. Oktober, findet im Bürgerspital anlässlich der zehnjährigen Kursleitertätigkeit von Gerhard Mitterbauer bei der Volkshochschule Deggendorfer Land eine Werkschau mit Bildern aus den Aquarellmalkursen statt.Mitterbauers Kursleitertätigkeit bei der Vhs begann am 23. September 2002 mit einem Grundkurs in der Aquarellmalerei. Hier hat er den zwölf Kursteilnehmern die Grundlagen der Aquarellmalerei und die Aquarelltechniken vermittelt. Darauf aufbauend hat Mitterbauer im Folgejahr weiterführende Kurse angeboten. Aufgrund der starken Nachfrage wurde von Jahr zu Jahr das Kursangebot erweitert - zwischenzeitlich bietet der Plattlinger zehn Aquarellkurse (fünf Kurse pro Semester) an.
Das Kursangebot ist im Vhs-Programm und auf den Internetseiten www.vhs-Deggendorf.de und www.galerie-mitterbauer.de veröffentlicht. Die Aquarellkurse, die in Grundkurse, Aufbaukurse und Workshops unterteilt sind, werden jeweils am Montagabend im Werkraum des Bürgerspitals Plattling abgehalten. Hier gibt Mitterbauer sein umfangreiches Wissen in der Aquarellmalerei an Interessierte weiter. Dabei verfolgt er das Ziel, dass auf der Grundlage althergebrachter Grundsätze der Malerei zeitgemäß moderne Kunstwerke geschaffen werden.
Für die Ausübung der Kursleitertätigkeit hat sich Gerhard Mitterbauer durch Teilnahme an mehreren Seminaren beim Bayerischen Volkshochschulverband weitergebildet und hierbei das Zertifikat "Grundlagenqualifikation Erwachsenenbildung" erlangt. In verschiedenen Gemeinschafts- und Einzelausstellungen - unter anderem als Mitglied des Plattlinger Kunstvereins Regenbogen - hat er seine Bilder der Öffentlichkeit präsentiert.
Dienstag, 9. Oktober 2012
Bambus - Symbol für Reinheit und langes Leben
Gestern haben die Teilnehmer des Malkreises in Anlehnung an die chinesische Malerei Aquarelle mit Bambus geschaffen. Bambus ist in China das Symbol für ein langes Leben und in Japan steht Bambus für Reinheit.
Wir haben die Bambusstängel, Zweige und Blätter mit feinem Strich hervorgehoben und schließlich mit Aquarellfarbe ausgearbeitet, um so den Aquarellen eine interessante Wirkung zu verleihen - siehe Foto!
Wir haben die Bambusstängel, Zweige und Blätter mit feinem Strich hervorgehoben und schließlich mit Aquarellfarbe ausgearbeitet, um so den Aquarellen eine interessante Wirkung zu verleihen - siehe Foto!
Dienstag, 2. Oktober 2012
Letzter Abend des Kurses "Urlaubserinnerungen"
Gestern endete der Aquarellkurs "Urlaubserinnerungen".
Erneut stand bei einigen Teilnehmern die schwierige Darstellung von Booten im Vordergrund, die ihnen aber gekonnt gelang - siehe Foto:
Erneut stand bei einigen Teilnehmern die schwierige Darstellung von Booten im Vordergrund, die ihnen aber gekonnt gelang - siehe Foto:
Dienstag, 25. September 2012
Venezianische Gondeln
Venezianische Gondeln mit der im Hintergrund angedeuteten Insel San Giorgio Maggiore waren das Thema des zweiten Malkursabends - siehe Foto.
Mit diesem Bildmotiv beschäftigte sich einst auch der berühmte Maler William Turner, der von 1775 bis 1851 in London lebte und die Aquarellmalerei durch Ausstellungen an der Royal Academy hoffähig machte.
Mit diesem Bildmotiv beschäftigte sich einst auch der berühmte Maler William Turner, der von 1775 bis 1851 in London lebte und die Aquarellmalerei durch Ausstellungen an der Royal Academy hoffähig machte.
Dienstag, 18. September 2012
Aquarellkurs "Urlaubserinnerungen"
Vorbei sind die Sommerferien - was bleibt, sind Urlaubserinnerungen.
Urlaubserinnerungen sind auch das Thema des Aquarellmalkurses, der gestern, am 17.09.2012, begann.
Die 12 Kursteilnehmer beschäftigten sich zunächst mit dem Skizzieren von Booten und anschließend malten wir gemeinsam eine Landschaft mit einem Ruderboot im Vordergrund - siehe Foto.
Urlaubserinnerungen sind auch das Thema des Aquarellmalkurses, der gestern, am 17.09.2012, begann.
Die 12 Kursteilnehmer beschäftigten sich zunächst mit dem Skizzieren von Booten und anschließend malten wir gemeinsam eine Landschaft mit einem Ruderboot im Vordergrund - siehe Foto.
Abonnieren
Posts (Atom)