Inspiriert vom Herbst malten gestern die Teilnehmer des Malkreises 2 die Früchte der Ebereschen - manche sagen auch Vogelbeeren zu diesen Früchten, die wie kleine Äpfel aussehen.
Es sind beeindruckende Werke entstanden - siehe Foto!

Auf dieser Website informiere ich zu meinen künstlerischen Aktivitäten. Auch nach Beendigung meiner Aquarell-Malkurse bei der vhs Deggendorf im Jahre 2020 beschäftige ich mich intensiv mit der Aquarellmalerei. In diesem Blog zeige ich regelmäßig meine neuen Werke und zusätzlich informiere ich über Themen (siehe Menüleiste), die mich besonders interessieren.
Bilder aus den Malkursen
Dienstag, 6. November 2012
Dienstag, 30. Oktober 2012
Malkreis Gruppe 2 ist seit gestern aktiv!
Sonnenblumen waren gestern das Thema des ersten Kurstages des Aquarellmalkreises Gruppe 2.
Mit lockerer Pinselführung wurden herrliche Aquarelle gezaubert
Mit lockerer Pinselführung wurden herrliche Aquarelle gezaubert
Dienstag, 23. Oktober 2012
Ausstellung ist vorbei - jetzt wird wieder gemalt!
Im Werkraum des Bürgerspitals Plattling haben gestern die Teilnehmer des Aquarellmalkreises bei entspannender Hintergrundmusik u. a. Magnolienzweige und Bambuskompositionen gemalt.
Es sind wieder einmal Aquarelle von bester Qualität entstanden
Es sind wieder einmal Aquarelle von bester Qualität entstanden
Sonntag, 21. Oktober 2012
Von den Aquarellen verzaubern lassen
Ausstellung anlässlich der zehnjährigen Kursleitertätigkeit von Gerhard Mitterbauer
Die Silhouette einer Stadt, Margeriten und andere Blumen, Stillleben - Die Motive in der Ausstellung im Bürgerspital sind vielfältig. 18 Künstler stellen dort Aquarelle aus. Auch wenn jeder Künstler etwas Individuelles in seinen Bildern hat, so verbindet alle eines - sie haben mindestens einen Aquarellkurs bei Gerhard Mitterbauer absolviert.Anlässlich seiner zehnjährigen Tätigkeit als Kursleiter bei der Volkshochschule Deggendorfer Land wurde die Ausstellung mit Werken aus seinen Kursen organisiert. Mitterbauer freute sich, dass so viele Gäste - das Bürgerspital war gut gefüllt - zur Vernissage am Donnerstagabend gekommen waren. Er dankte den Malkursteilnehmer für ihre Treue - einige sind von Beginn an dabei. Er habe viele nette Leute kennen gelernt und zudem hätten sich die Kurse auch positiv auf seine Malerei ausgewirkt. Er habe sich viel damit beschäftigt. Jeder Künstler könne „locker eine eigene Ausstellung haben“, lobte Mitterbauer seine „Schüler“.
Zu sehen sind Werke von Irena Fluxa, Herbert Fröschl, Ruth Hufnagel, Theresia Kieweg und Ingrid Zechel (alle Plattling), von Dr. Günter Ammerschläger und Ellen Marek (Deggendorf), Valerie Faber und Gertraud Hartl (Stephansposching), Brigitte Maierhofer (Otzing), Heide Haufellner (Straßkirchen), Gisela Kappl (Metten), Gerhard Kriebler, (Landau), Brigitte Kromer (Fürstenzell), Sieglinde Pichler und Renate Schmid aus Hengersberg, Michael Schropp (Niederalteich) und Helga Wagenpfeil (Hofkirchen).
Gerhard Mitterbauer hat schon in der Kindheit mit dem Malen begonnen, sagte Stadträtin Kornelia Klingbeil-Knodel, die als Bildungsbeauftragte der Stadt die Laudatio hielt. Zunächst habe das Zeichnen im Vordergrund gestanden, 1988 entdeckte er die Liebe für die Aquarellmalerei. Mit dem Beitritt zum Kunst- und Kulturverein Regenbogen 1992 tat er einen ersten Schritt in die Öffentlichkeit - er nahm noch im selben Jahr an der Schaufensteraustellung teil. „Eine besondere Auszeichnung hat Gerhard Mitterbauer in Kroatien erhalten“. Sein Aquarell „Stadtbummel“ wurde bei der 28. internationalen Kunstausstellung 2010 als bestes Aquarell mit der Goldmedaille ausgezeichnet.
Vor zehn Jahren nahm er die Tätigkeit bei der Volkshochschule auf und bot den ersten Aquarellmalkurs an. Mittlerweile zeigt er die Technik in etwa zehn Kursen pro Jahr - Grund- und Aufbaukurse sowie Malkreise, die in der Regel drei Abende dauern. „Dieses Angebot ist für die Volkshochschule, für die Stadt Plattling und nicht zuletzt für die Teilnehmer eine Erfolgsgeschichte geworden“, betonte Klingbeil-Knodel. „Es ist ein Glücksfall, der so oft nicht vorkommt.“ Sie wünschte den Gästen: „Lassen Sie sich durch die Bilder verzaubern.“
Beeindruckt, was in drei Abenden entstehen kann, war auch Bürgermeister Erich Schmid. Er beglückwünschte die Teilnehmer zu diesem „Premiumkursleiter“ und freute sich, dass sich die Künstler bereit erklärt haben, ihre Werke auszustellen. - nst Die Ausstellung im Bürgerspital ist heute, Samstag, von 14 bis 18 Uhr und morgen, Sonntag, von 12 bis 18 Uhr geöffnet.
Erschienen in der Plattlinger Zeitung am 20. Oktober 2012.
Vielen Dank an die Lokalredaktion für die Zustimmung zur Veröffentlichung des Berichts auf meiner Internetseite.
Ein Einblick in die „Werkstatt Mitterbauer“
Ausstellung im Bürgerspital mit Werken der Schülerschaft von Gerhard Mitterbauer
Am Donnerstagabend wurde im Plattlinger Bürgerspital eine große Ausstellung über Aquarellmalerei eröffnet. Von Vhs-Kursleiter Gerhard Mitterbauer, der im Bürgerspital unterrichtet, und von 18 seiner Schülerinnenund Schüler wurden insgesamt 56 Werke zur Verfügung gestellt. Neben zahlreichen Kunstinteressierten waren auch Kultusstaatssekretär MdL Bernd Sibler und Plattlings erster Bürgermeister Erich Schmid sowie mehrere Mitglieder des Stadtrates gekommen. Die Laudatio auf Gerhard Mitterbauer wurde von der Kulturbeauftragten der Isarstadt, Stadträtin Kornelia Klingbeil-Knodel, gehalten. Die Umrahmung mit klassischer Musik hatten Schüler der Berufsfachschule für Musik in Plattling übernommen.Bevor Stadträtin Klingbeil-Knodel zur Laudatio schritt, sprach Bürgermeister Erich Schmid ein Grußwort. Darin drückte er nicht nur seine Bewunderung über das Können der Kursteilnehmer aus, sondern lobte Gerhard Mitterbauer auch als einen Premium-Kursleiter, den sich die Schülerschaft ausgesucht habe. An Mitterbauer persönlich gerichtet sagte der Bürgermeister: „Kreativität ist nicht jedem gegeben. Sie haben aber eine große Menge davon. Mittlerweile“, lobte Schmid bewundernd weiter, „spricht man schon von der „Werkstatt Mitterbauer“, wenn über Malerei geredet wird.“ Kunst sei auch ein Stück Exhibitionismus, meinte das Stadtoberhaupt, weil der Künstler in seinen Werken auch seine Gedanken offenbare. Schmid dankte für die Erstellung dieser schönen Ausstellung und schloss sein Grußwort mit dem Satz eines großen Malers, dessen Namen er vom Publikum wissen wollte und der gesagt hatte: „Die Normalität ist eine gepflasterte Straße, doch es wachsen keine Blumen drauf.“ Keiner wusste es. Es war Vincent van Gogh.
Klingbeil-Knodel: "Es ist ein Glücksfall, der so oft nicht vorkommt"
Die Kulturbeauftragte, Stadträtin Kornelia Klingbeil-Knodel, ging in ihrer Laudatio auf das künstlerische Schaffen von Mitterbauer ein, der 2002 nach dem plötzlichen Tod der Dozentin Therese Eder deren Nachfolger wurde. Klingbeil-Knodel darüber: „Dieses damalige Angebot an Sie ist für die Volkshochschule, für die Stadt Plattling und nicht zuletzt für die Teilnehmer eine Erfolgsgeschichte geworden. Es ist ein Glücksfall, der so oft nicht vorkommt, dass sich ein Kursleiter und sein Angebot so schnell und so dauerhaft im Programm der Vhs verankern ließ, wie es bei Ihnen der Fall war.“ Für die fortgeschrittenen Kursteilnehmer kämen noch Workshops beziehungsweise Malkreise dazu, bei denen Bildkompositionen im Vordergrund stünden, so die Kulturbeauftragte, die auch einen der größten Erfolge Mitterbauers erwähnte. Danach wurde der Plattlinger für sein Aquarell „Stadtbummel“ auf der 28. Internationalen Kunstausstellung 2010 im kroatischen Rijeka (Kroatien) von 209 Künstlern aus acht europäischen Nationen mit der Goldmedaille ausgezeichnet. „Mit seinen malerischen Aktivitäten verfolgt Gerhard Mitterbauer das Ziel auf der Grundlage althergebrachter Grundsätze der Malerei zeitgemäß moderne Kunstwerke mit ästhetischer Wirkung zu schaffen.“
Nachdem Kursleiter Mitterbauer mit einem Geschenk für seine langjährige Arbeit geehrt worden war, sprach er selber einige Worte. Dabei bedankte er sich bei der Laudatorin und bei Bürgermeister Schmid für sein Grußwort und dankte auch den Mitausstellern, dass sie bereit waren, sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Mitterbauer nannte die vergangenen zehn Jahre in jeder Hinsicht positiv und stellte dann seine Schüler namentlich vor. Bevor das kalte Buffet, das von der Vhs hergerichtet worden war, eröffnet wurde, kündigte er für den 26. November einen Schnupperabend für Aquarellmalerei im Bürgerspital an, wobei die Malutensilien von der Vhs bereitgestellt würden.
Die Mitaussteller im Bürgerspital
An der Ausstellung, die noch am heutigen Samstag von 14 bis 18 Uhr und am morgigen Sonntag von 12 bis 18 Uhr geöffnet ist, sind mit Werken beteiligt: Dr. Günter Ammerschläger, Deggendorf; Valerie Faber, Stephansposching; Irena Fluxa, Plattling; Herbert Fröschl, Plattling; Gertrud Hartl, Stephansposching; Heide Haufellner, Straßkirchen; Ruth Hufnagel, Plattling; Gisela Kappl, Metten; Theresia Kieweg, Plattling; Gerhard Kriebler, Landau; Brigitte Kromer, Fürstenzell; Brigitta Maierhofer, Otzing; Ellen Marek, Deggendorf; Sieglinde Pichler, Hengersberg; Renate Schmid, Hengersberg; Michael Schropp, Niederalteich; Helga Wagenpfeil, Hofkirchen und Ingrid Zechel aus Plattling.
Erschienen im Plattlinger Anzeiger, 20. Oktober 2012.
Vielen Dank an die Lokalredaktion für die Zustimmung zur Veröffentlichung des Berichts auf meiner Internetseite.
Freitag, 19. Oktober 2012
Fotos von der Eröffnungsfeier der Werkschau "Aquarellmalerei"
Gestern war die feierliche Eröffnung der Werkschau "Aquarellmalerei".
18 Kursteilnehmer gestalten mit über 50 Werken, die in den 3-tägigen Aquarellkursen der letzten Jahre gemalt wurden, eine vielfältige und hochwertige Aquarellausstellung.
Erste Fotos von der Ausstellung können unter nachfolgendem Link oder unter der Rubrik "Galerie-Ausstellung" betrachtet werden:
18 Kursteilnehmer gestalten mit über 50 Werken, die in den 3-tägigen Aquarellkursen der letzten Jahre gemalt wurden, eine vielfältige und hochwertige Aquarellausstellung.
Erste Fotos von der Ausstellung können unter nachfolgendem Link oder unter der Rubrik "Galerie-Ausstellung" betrachtet werden:
Abonnieren
Posts (Atom)