Samstag, 1. November 2025

Mein Aquarell für November 2025

Mein Garten ist nicht groß, aber dafür sehr naturbelassen und ohne Zaun und ohne Mähroboter. Selbstverständlich kommt auch kein Laubbläser zum Einsatz. Ich reche das abgefallene Laub der Bäume zu einem Haufen, um den Igeln ein angenehmes Winterquartier zu bieten - siehe das kurze Video unten.

Mein Aquarell für den Monat November:

"Herbstlaub"




Video: Nachts im Garten:
 

Mittwoch, 1. Oktober 2025

Mein Aquarell zum Monat Oktober 2025

Mit einem freundlichen "Griaß di", "Servus", "Guten Morgen" oder "Griaß God" grüßen sich im Bayerischen Wald die Wanderer. Sie zeigen damit ihre Verbundenheit und auch ihr gemeinsames Interesse, sich gerne in der gesunden Natur zu bewegen.

Es kann auch vorkommen, dass einer "Moin" sagt, dann ist das wahrscheinlich ein Norddeutscher. Sagt dieser "Moin, Moin", dann - so behaupten böse Zungen - ist das ein Schwätzer😅.

Bei meinem Aquarell begegnen sich Wanderer in der Nähe der Hochwaldhütte, zwischen Oberfrohnreut und dem Breitenauriegel und wahrscheinlich sagen sie:

"Griaß eich"


Maße: ca. 50 cm x 40 cm inkl. Passepartout








Montag, 1. September 2025

Mein Aquarell für den Monat September 2025

Das perfekte Schneiden eines Radi ist ein Kinderspiel, wenn man die Tipps des unten angefügten Videos von Erwin Urban befolgt. Erwin Urban zeigt auf seinem Kanal noch einige weitere Videos zu bayrischen Gerichten/Brotzeiten, die lustig anzuschauen und leicht nachzumachen sind.

Das Aquarell des Monats September habe ich meinem umfangreichen Archiv entnommen, da ich in den Sommermonaten wegen Freibad (aktueller Stand in 2025: 1.032 Bahnen = 51.600 m = mein persönlicher Rekord😊), fleißigem Sammeln von Fahrrad-Kilometern und viel Entspannung kaum zum Malen kam:

"Bayerische Brotzeit"


Video von Erwin Urban, wie man gekonnt einen Radi schneidet:


Freitag, 1. August 2025

Mein Aquarell für den Monat August 2025

Ein etwas ungewöhnliches Aquarell für den Monat August - August? Oje, wie schnell schon wieder die Zeit vergeht. 

Ich suchte nach einem geeigneten Titel für mein Aquarell. "Blubbern" oder "Faszination der Seifenblasen" hatte ich überlegt, aber das gefiel mir dann doch nicht, deshalb:

"Ohne Titel"



Dienstag, 1. Juli 2025

Mein Aquarell für den Monat Juli 2025

Die Wetterdienste sagen für Anfang Juli eine Hitzewelle mit hoher Waldbrandgefahr vorher. 

Unsere europäische Sommerhitze würden Beduinen vermutlich als angenehm empfinden, da sie es gewohnt sind, in Wüstenlandschaften, die durch extreme Hitze (bis 60 Grad Celsius) gekennzeichnet sind, zu leben. Dem Vernehmen nach trinken Beduinen viel warmen Tee, der den Körper von innen kühlt und die Flüssigkeitszufuhr fördert. Vielleicht sollten wir bei unserer Sommerhitze auch mehr Tee trinken, aber ein kühles Bier ist auch angenehm erfrischend😁.

Mein Bild für den Monat Juli war mal ein Bildmotiv meiner früheren Aquarellmalkurse.

"Beduinenfrau"


Bildgröße mit Passepartout: 50 cm x 40 cm


Sonntag, 1. Juni 2025

Mein Aquarell für den Monat Juni 2025

Von Mai bis Juli ist die Blütezeit des Klatschmohns.

Am Donauradweg, zwischen Niederalteich und Winzer, habe ich im letzten Jahr ein sensationell großes Mohnblumenfeld gesehen (siehe das unten angefügte Foto). Dieses Jahr gibt es dort diese Menge von Mohnblumen nicht, deshalb habe ich mir welche gemalt😏. 

Mein Aquarell des Monats Juni 2025:

"Klatschmohn"



 Größe mit Passepartout: Ca. 50 cm x 40 cm

Foto: Mohnblumenfeld zwischen Niederalteich und Winzer (Foto aus dem Jahr 2024).